Suchfunktion
Musikmentor/in für das „Singen mit Kindern“
Zusatzqualifikation für Schülerinnen und Schüler an Fachschulen für
Sozialpädagogik, Berufs-praktikantinnen und Berufspraktikanten, Erzieherinnen und
Erzieher sowie Studentinnen
und Studenten der Frühkindlichen Pädagogik
Aktuelle Informationen!
Das Kultusministerium hat auf die derzeitige Infektionslage mit der aktuellen Corona-Verordnung der Landesregierung
reagiert.
Wir passen die Ausbildung entsprechend der Möglichkeiten, die dadurch entstehen, an.
Seit 2000 werden in Baden-Württemberg jährlich Musikmentorinnen und Musikmentoren für das „Singen mit Kindern“ in Kindertageseinrichtungen qualifiziert.
Die Zusatzqualifikation richtet sich an musikalisch interessierte und begabte Schülerinnen und Schüler der Fachschulen für Sozialpädagogik, an Berufspraktikantinnen und Berufspraktikanten, an Studierende der Pädagogik der Kindheit, sowie an bereits im Beruf stehende Erzieherinnen und Erzieher. Vorausgesetzt werden Erfahrungen im Umgang mit der Singstimme und das Interesse und die Bereitschaft zur Weiterentwicklung der eigenen stimmlichen, musikalischen und methodischen Kompetenzen.
In einer motivierten und leistungsstarken Gruppe machen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer intensive und vielfältige Erfahrungen im Umgang mit der eigenen Stimme. Außerdem werden verschiedene Modelle und Methoden zur Förderung der kindlichen Stimme vermittelt, selbst erprobt und reflektiert.
Die Zusatzqualifikation wird in Kooperation des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport mit den Musikverbänden des Landes, der Stiftung „Singen mit Kindern“, dem Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung - Außenstelle Ludwigsburg und weiteren außerschulischen Musikinstitutionen durchgeführt.
Nach erfolgreicher Abschlusspräsentation erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Rahmen einer offiziellen Abschlussveranstaltung eine Urkunde des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport.
Voraussetzungen für die Teilnahme:
Die Zusatzqualifikation richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die
- musikalisch und stimmlich geeignet sind,
- einen Stimmumfang bis d" (weibliche Bewerberinnen) und d' (männliche Bewerber),
- Stimme - auch bei mehrstimmigem Singen - halten können,
- ein Musikinstrument spielen,
- ein einfaches Lied aus dem Notentext erarbeiten und sicher in kindgerechter Tonlage singen können,
- eine gewissenhafte Vor- und Nachbereitung der Aufgaben machen,
- bereit sind, methodisch und musikalisch kompetent mit Kindern zu arbeiten.
Ziele:
Die Zusatzqualifikation soll musikinteressierte Elementarpädagoginnen und Elementarpädagogen
- im Umgang mit der Kinderstimme stärken,
- in ihren eigenen musikalischen und stimmlichen Kompetenzen fördern,
- mit unterschiedlichen Modellen der musikalisch-rhythmischen Arbeit in Kindertageseinrichtungen vertraut machen,
- Freude am gemeinsamen Singen als Kulturgut vermitteln.
Standorte:
Die Zusatzqualifikation findet an folgenden Standorten in Baden-Württemberg statt:
Löwenstein, Ochsenhausen, Trossingen, Staufen und Karlsruhe.
Ausschreibung Musikmentor/in für das „Singen mit Kindern“ 2022/2023
Flyer
Musikmentor/in für das „Singen mit Kindern“
Ausschreibung
Musikmentor/in "Singen mit Kindern"
Hier geht's direkt zur Anmeldung
Ansprechpartnerin:
Marita Frank
Referentin im Fachbereich Kulturelle Angelegenheiten
Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung - Außenstelle Ludwigsburg
Reuteallee 40
71634 Ludwigsburg
Tel: 07141 140-1649

Hier finden Sie Informationen zu allen Schülermentorenprogrammen.