Suchfunktion
Datum | Nachricht |
---|---|
20.04.2023 | Klingendes Schwetzingen 2023 |
Am Sonntag, den 16.07.2023, findet die neue landesweite Großveranstaltung „Klingendes Schwetzingen 2023“ im Schlosspark Schwetzingen unter der Schirmherrschaft der Ministerin für Kultus, Jugend und Sport statt. | |
13.04.2023 | Anmeldung Schülermentor/in Verkehr & Mobilität für das Schuljahr 2023/2024 startet |
Informationen und den Anmeldelink finden sie hier. | |
03.03.2023 | DAV Sonderlehrgänge für pädagogische Fachkräfte |
Kursausschreibung und Anmeldeinformationen finden Sie unter: - https://ausbildung.alpenverein-bw.de/ - https://www.alpenverein-bw.de/index.php/ausbildung/aus-und-fortbildungsprogramm-2023 |
|
01.03.2023 | Es sind noch Plätze frei bei den Webinaren "Wie werde ich eine Fahrradfreundliche Schule" |
"Wie werde ich eine fahrradfreundliche Schule" am 30.03.2023 von 14:30 - 16:00 Uhr und 30.06.2023 von 14:00 - 15:30 Uhr. Die Anmeldungen über LFB-Online finden Sie hier: 30.03.2023 - https://lfbo.kultus-bw.de/lfb/termine/JV4EK 30.06.2023 - https://lfbo.kultus-bw.de/lfb/termine/JV96J |
|
01.03.2023 | Last Minute Fortbildungen - Hier sind noch Plätze frei |
Für folgende Fortbildungen sind noch freie Plätze verfügbar. 27.03.2023 - 28.03.2023 - Fitness entwickeln: "Multi-Super-Zirkel" Weitere Infos und Anmeldung unter: https://lfbo.kultus-bw.de/lfb/termine/6PDZV 30.03.2023 - 31.03.2023 - Fitness entwickeln: Triathlon in der Schule Weitere Infos und Anmeldung unter: https://lfbo.kultus-bw.de/lfb/termine/P6585 30.03.2023 - 31.03.2023 - Miteinander und gegeneinander kontrolliert kämpfen Weitere Infos und Anmeldung unter: https://lfbo.kultus-bw.de/lfb/termine/L456D 24.04.2023 - 25.04.203 - Fitness entwickeln: Fitness-Studio Sporthalle Weitere Infos und Anmeldung unter: https://lfbo.kultus-bw.de/lfb/termine/25RM9 26.04.2023 - 27.04.203 - Tanzen, Gestalten, Darstellen: Hip-Hop meets School - von eigenen Moves zu kreativen Choreografien Weitere Infos und Anmeldung unter: https://lfbo.kultus-bw.de/lfb/termine/JV89N 27.04.2023 - 28.04.2023 - Spiel-, Übungs- und Umsetzungsmöglichkeiten der Bundesjugendspiele am Beispiel Leichtathletik Weitere Infos und Anmeldung unter: https://lfbo.kultus-bw.de/lfb/termine/LVZG6 |
|
27.02.2023 | Rudis bewegtes Schulhaus - Runde 6 |
Hier geht es zu den Übungen zu "Rudis bewegtem Schulhaus" - Runde 6 | |
01.02.2023 | Fortbildung Fahren, Rollen, Gleiten: Umsetzungsmöglichkeiten dieses Erfahrungsfeldes aufgezeigt am Beispiel des Rollers am 09.und 10.03.2023 |
Erlernen und Üben von grundlegenden Fähigkeiten und Fertigkeiten zum adäquaten Umgang mit dem Roller unter Beachtung eines mehrperspektivischen Ansatzes. Hierbei stehen das Einschätzen können von Risikosituationen und das Beachten von Sicherheitsaspekten, sowie das Erfahren von physikalischen Kräften im Mittelpunkt. Die Fortbildungsmaßnahme gibt darüber hinaus einen Einblick zur Nutzung des Rollers im öffentlichen Verkehrsraum (StVO). Anmeldung unter: https://lfbo.kultus-bw.de/lfb/termine/E4LE9 |
|
01.02.2023 | Fortbildung zur "Wie werden wir zur Fahrradfreundlichen Schule" - 14.2.2023, 14 Uhr–15:30 Uhr - Anmeldung bis 10.02. verlängert! |
Die eigenständige Mobilität beginnt für Kinder und Jugendliche auf dem Weg zur Schule. Um den wichtigen Einsatz von Schulen für eine sichere und selbstaktive Schulmobilität zu fördern, zeichnet das Land Baden-Württemberg jedes Jahr „Fahrradfreundliche Schulen“ aus. In dem gemeinsamen Online-Webinar des Zentrums für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) und des neuen Landesprogramms MOVERS – Aktiv zur Schule erfahren Lehrkräfte und Schulleitungen, wie der Weg zur „Fahrradfreundlichen Schule“ gelingt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten detaillierte Infos zu den Kriterien und spannende Impulse aus der Praxis. | |
15.01.2023 | Jetzt für Euro-Musique und WTE-Songcontest am 21. Juni 2023 im Europa-Park anmelden! |
HIER kommen Sie direkt zur aktuellen Ausschreibung und zum Anmeldeformular. | |
11.11.2022 | Fortbildungen im Dezember |
Last-Minute-Fortbildungen - Hier sind noch Plätze Frei: PXZ25 - Spielen - Spiele - Spiel: Kleine Spiele und integrative Spielvermittlung für die Sportspiele (24.11.-25.11.2022) 8N7XP - Bewegung, Spiel und Sporterziehung im Kindergartenalter und in den Klassen 1 und 2 (Grundlehrgang) (01.12.-02.12.2022) N7LQZ - Spielen: Vermittlung von Fachkompetenz im Zielspiel Badminton - Primarstufe (07.12.-08.12.2022) KEMQM - Fitness entwickeln: Ausdauer im Schulsport (unterschiedliche Inhaltsbereiche) (08.12.-09.12.2022) EPXVR - Bewegungskünste - Circussport und neue Bewegungsformen: Einführung in Jonglage, Partnerjonglage und ... (12.12.-13.12.2022) ZDGRN - Tanzen, Gestalten, Darstellen: Hip-Hop meets School - von eigenen Moves zu kreativen Choreografien (14.12.-15.12.2022) 8Z75V - Miteinander und gegeneinander kontrolliert kämpfen (17.01.-18.01.2023) 9K82X - Spielen: Vorbereitung auf das Sportabitur - aufgezeigt am Zielspiel Volleyball (19.01.-20.01.2023) E4XG5 - Tanzen, Gestalten, Darstellen: Tanzen für Jungs (24.01.-25.01.2023) K4MGG - Spielen: Vermittlung von Fachkompetenz im Zielspiel Volleyball 4 gegen 4 (30.01.-31.01.2023) E4XR5 - Psychomotorik (Grundlehrgang) (01.02.-03.02.2023) |
|
11.11.2022 | 43. Adventskonzert - Hilfe für die Nachbarn |
Das 43. Adventskonzert zugunsten der Aktion "Hilfe für den Nachbarn" e.V. findet am Sonntag 11. Dezember 2022 um 17:00 Uhr in der Stadtkirche Bad Canstatt statt. Weitere Information finden Sie hier. | |
30.09.2022 | Last Minute Fortbildungen im Oktober und November - Hier sind noch Plätze frei! |
Mit einem Klick können Sie sich hier zu den Fortbildungen anmelden: - Bewegen an Geräten: Sicherheit beim Turnen am großen und kleinen Trampolin (27.10.-28.10.): https://lfbo.kultus-bw.de/lfb/termine/RNZ27 - Bewegen im Wasser: Didaktik und Methodik des Schwimmunterrichts - Schwimmen in der Sekundarstufe 1 und 2 (10.11.-11.11.): https://lfbo.kultus-bw.de/lfb/termine/V7X5L - Bewegen an Geräten: Vom Sammeln vielfältiger Bewegungserfahrungen zum Erlernen turnerischer Grundfertigkeiten (14.11.-15.11.): https://lfbo.kultus-bw.de/lfb/termine/LDZ2G - Tanzen, Gestalten, Darstellen: Tanzen in der Schule - von der Improvisation zur Gestaltung (17.11.-18.11.): https://lfbo.kultus-bw.de/lfb/termine/Q5J7Z - Bewegen an Geräten: Turnerische Grundformen und Grundfertigkeiten (23.11.-24.11.): https://lfbo.kultus-bw.de/lfb/termine/JM52X - Spielen - Spiele - Spiel: Kleine Spiele und integrative Spielvermittlung für die Sportspiele (24.11.-25.11.): https://lfbo.kultus-bw.de/lfb/termine/PXZ25 - Bewegung, Spiel und Sporterziehung im Kindergartenalter und der Klassen 1 und 2 (Grundlehrgang) (01.12.-02.12): https://lfbo.kultus-bw.de/lfb/termine/8N7XP |
|
27.09.2022 | Taskcards mit Rudi Ren(n)tier |
An der digitalen Pinnwand lassen sich alle gesammelten Bewegungsideen zum Sport und zum bewegten Unterricht mit Rudi finden. Die Sammlung umfasst die Adventskalender, die Folgen der digitalen Sportstunde, Rudis Bewegtes Schulhaus, Sprachförderung und weitere Ideen mit dem sportlichen Ren(n)tier. Hier geht´s zu Rudis TaskCard. |
|
27.09.2022 | Die Ausbildungen Schülermentor*innen Musik, Musiklots*innen Musik und die Zusatzqualifikation "Singen mit Kindern" sind da. |
Die neue Ausschreibung Schülermentor*innen Musik ist da! Hier direkt anmelden! Die neue Ausschreibung Musiklots*innen ist da! Hier direkt anmelden! Die neue Ausschreibung Zusatzqualifikation "Singen mit Kindern" ist da! Hier direkt anmelden! |
|
15.09.2022 | Rudis bewegtes Schuhaus "Runde 4" |
Hier finden Sie die sportlichen Übungen zu Rudis vierter Bewegungsrunde. | |
11.09.2022 | Neuigkeiten zur Anmeldung Schülermentorinnen und Schülermentoren 2022/23 |
Ab Montag, 26.09. können wieder Schülerinnen und Schüler für die Ausbildung „Schülermentorin/ Schülermentor Sport“ gemeldet werden. Weitere Informationen finden Sie hier. | |
18.07.2022 | Hier sind noch Plätze frei - aktuelle Lehrerfortbildungen |
Für folgende Lehrerfortbildungen haben wir noch freie Plätze: - K59Z7: Fahren, Rollen, Gleiten - Das Mountainbike als Sportgerät: https://lfbo.kultus-bw.de/lfb/termine/K59Z7 - 6QNX7: Fahren, Rollen, Gleiten - Umsetzungsmöglichkeiten dieses Erfahrungsfeldes aufgezeigt am Beispiel des Rollers: https://lfbo.kultus-bw.de/lfb/termine/6QNX7 - 5K8XJ: Bewegen im Wasser: Didaktik und Methodik des Schwimmunterrichts - Schwimmfix https://lfbo.kultus-bw.de/lfb/termine/5K8XJ |
|
24.06.2022 | Verlängerung des Anmeldezeitraums für Schülermentorinnen und Schülermentoren Verkehr & Mobilität |
Der Anmeldezeitraum für die Schülermentorinnen und Schülermentoren Verkehr & Mobilität wurde bis zum 05. Juli 2022 verlängert. Hier finden Sie alle Informationen zum Programm und zur Anmeldung. |
|
20.06.2022 | Rudis bewegtes Schuhaus "Runde 3" |
Hier finden Sie die Übungen zu "Rudis bewegtem Schulhaus" und seiner zweiten Bewegungsrunde. | |
20.06.2022 | GSB-WSB-Post-Ausgabe 7 (Juni 2022) |
Die aktuelle GSB-WSB--Post Ausgabe 7 enthält wieder viele Interessante Themen rund um das Thema Schulsport. Vom Ratgeber Schulsport, über Rudis bewegtes Schulhaus, bis zur Fahrradfreundlichen Schule gibt es neueste Informationen. Hier können Sie sich das Dokument herunterladen. |
|
06.05.2022 | Kooperationsfortbildung mit dem wfv |
Der Württembergische Fußballverband führt als Kooperationspartner des Zentrums für Schulqualität und Lehrerbildung eine Lehrerfortbildung mit dem Schwerpunkt "Entwicklung von Spielfähigkeit" vom 27.-29.06.2022 in Ruit durch. Hier geht es zur Ausschreibung - Lehrgangsprogramm - Onlineanmeldung |
|
02.05.2022 | Leitfaden für Schule "Gemeinsam auf dem Weg zur Fahrradfreundlichen Schule" |
Jetzt ist es endlich so weit. Hier geht es zum neuen Leitfaden für die Schulen "Gemeinsam auf dem Weg zur Fahrradfreundlichen Schule". | |
29.04.2022 | Rudis sportliches-ABC |
„Rudis sportliches ABC“ und „Rudis Wort-Bild-Karten“ unterstützen angesichts des Zuzugs von ukrainischen Kindern Lehrkräfte mit Materialien zur Sprachförderung und Integration. Hier finden Sie das Material. | |
26.04.2022 | „Schule BeWegt“ |
Lernen Sie den neuen Infopool: „Schule BeWegt“ kennen. Hier finden Schulleitungen und Lehrkräfte konkrete Tipps und Hinweise, wie sie dem Ziel, mehr Bewegung in ihre Schule zu bringen, näher kommen können. https://schule-bewegt.ssids.de/ | |
25.04.2022 | Rudis bewegtes Schuhaus "Runde 2" |
Hier finden Sie die Übungen zu "Rudis bewegtem Schulhaus" und seiner zweiten Bewegungsrunde. | |
11.04.2022 | Jetzt Anmelden - Schülermentorenausbildung Verkehr und Mobilität |
Es ist wieder so weit. Die Anmeldung zur Ausbildung "Schülermentor/in Verkehr und Mobilität" ist über die Schulen möglich. Weitere Informationen finden Sie hier. Wir freuen uns über zahlreiche Anmeldungen. |
|
08.04.2022 | Last Minute Fortbildungen April und Mai |
Für folgende Fortbildungen im April sind noch Plätze frei: 25.04.2022: Selbstregulationsförderung / Exekutive Funktionen: Beispiele aus dem Bereich der Kleinen und Großen Spiele (https://lfbo.kultus-bw.de/lfb/termine/E4E66) 02.05.2022: Spiel-, Übungs-, Umsetzungsmöglichkeiten der Bundesjugendspiele aufgezeigt am Beispiel Leichtathletik (https://lfbo.kultus-bw.de/lfb/termine/PZ59Q) 09.05.2022: Fahren, Rollen, Gleiten: Radwandern mit Schülerinnen und Schülern (https://lfbo.kultus-bw.de/lfb/termine/PZ59Q) 11.05.2022: Lehrergesundheit - Fit im Schulalltag Umgang mit Belastungen im Schul(sport)alltag (https://lfbo.kultus-bw.de/lfb/termine/KDKG2) |
|
10.03.2022 | "Rudis bewegtes Schulhaus" - Bewegungspausen in der Grundschule |
Rudis bewegtes Schulhaus" möchte zu mehr Bewegung im Unterricht und in den Pausen motivieren und damit die motorischen Fähigkeiten fördern. | |
08.03.2022 | Ratgeber Schulsport |
Die Planung, Vorbereitung und Durchführung eines attraktiven und sicheren Sportunterrichts erfordert intensive und gewissenhafte Vorarbeit. Hierbei unterstützt das neue Informationsportal „Ratgeber Schulsport“, das Sie unter www.zsl-bw.de/ratgeber-schulsport finden. | |
18.01.2022 | Euromusique-Festival |
2022 finden das Euromusique-Festival und der Europäische Songwettbewerb am 28. Juni 2022 zum 21. Mal im Europa-Park Rust statt und HIER gelangen Sie zur aktuellen Ausschreibung. Die Anmeldung ist bis zum 15. März 2022 online möglich unter: www.euromusique.schulmusik-online.de | |
09.12.2021 | Open Hours des ZLS am 9.12.21 |
Hier finden Sie den Vortrag "Pandemie & Bewegungsförderung", welcher im Rahmen der Open Hours des ZLS am 9.12.21 stattgefunden hat. | |
15.11.2021 | GSB-WSB Post |
Die aktuelle Ausgabe der GSB-WSB-Post mit Informationen und Anregungen zum Thema "Schulen in Bewegung" steht zum Download bereit. | |
15.11.2021 | Bewegter Adventskalender 2021 |
Es ist wieder so weit: Advent und Weihnachten stehen vor der Tür und damit ist es auch wieder Zeit für unseren „Bewegten Adventskalender“ – und das gleich in dreifacher Ausführung! Die Übungen für die tägliche Bewegungszeit eignen sich natürlich dazu, in Pandemiezeiten zum Einsatz zu kommen. Hier gehts direkt zu den Kalendern |
|
09.11.2021 | Musikmentorenprogramme - jetzt anmelden! |
Schülermentor/in Musik Ausschreibung & Termine Uploadformulare Anmeldelink Zusatzqualifikation "Singen mit Kindern" Ausschreibung & Termine Uploadformulare Anmeldelink Musiklotsin / Musiklotse Ausschreibung & Termine Uploadformulare Anmeldelink |
|
25.10.2021 | Last Minute Fortbildungen im November |
Für folgende Fortbildungen im November sind noch Plätze frei: 15.11.2021: Bewegen an Geräten: Vom Sammeln vielfältiger Bewegungserfahrungen zum Erlernen turnerischer Grundfertigkeiten (https://lfbo.kultus-bw.de/lfb/termine/ZXLK8) 16.11.2021: Bewegen im Wasser: Didaktik und Methodik des Schwimmunterrichts - Schwimmen in der Sekundarstufe I und II (https://lfbo.kultus-bw.de/lfb/termine/NGNQR) 18.11.2021: Bewegen an Geräten: Turnerische Grundformen und Fertigkeiten (https://lfbo.kultus-bw.de/lfb/termine/J5K49) 25.11.2021: Spielen - Spiele - Spiel: Kleine Spiele und integrative Spielvermittlung für die Sportspiele (https://lfbo.kultus-bw.de/lfb/termine/6ED88) |
|
28.09.2021 | Neue Musikausschreibungen |
Die aktuellen Ausschreibungen im Bereich Musik für SchülermentorInnen Musik, MusiklotsInnen und die Zusatzqualifikation "Singen mit Kindern" sind auf der Startseite veröffentlicht. Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen. |
|
27.09.2021 | Erlass und Ergänzende Hinweise zum sicheren Schulweg |
Den aktuellen Erlass und die ergänzenden Hinweise zum sicheren Schulweg finden sie hier: - aktueller Erlass vom 20.08.2021 zum sicheren Schulweg - ergänzender Hinweis zum sicheren Schulweg |
|
22.09.2021 | Ausbildung Schülermentoren Sport |
Die Anmeldung zur Ausbildung Schülermentoren Sport 2021/2022 ist vom 27.09. bis 15.10.2021 über das Intranet der meldenden Schule möglich. Weitere Informationen hierzu unter „Schulsport – Schülermentor/in Sport“. | |
14.07.2021 | Absage Höfleswetzturnier 2021 |
Hier erhalten Sie einen Brief zur Absage des Höfleswetzturniers 2021. | |
10.06.2021 | Neues zum Kongress "Schwimmen in der Schule" |
Auftaktveranstaltung zum Landeskongress „Schwimmen in der Schule “ Rückblick und Material zur Unterstützung.Der ursprünglich im Juni 2020 als Präsenzveranstaltung geplante Landeskongress Schwimmen in der Schule fand nun am 17. April 2021 digital statt. Im Rahmen des digitalen Kongresses wurden vielfältige neue Maßnahmen und Materialien zur Förderung der Schwimmfähigkeit vorgestellt. |
|
10.06.2021 | Online Sprechstunde Sport |
Fußball lernen durch Fußball spielen: Spielkompetenzmodell und Spielintelligenz, Donnerstag, 10.06.2021, 15:00 - 16:00 Uhr Spielen lernt man durch Spielen! Schülerinnen und Schüler müssen im Spiel ständig Entscheidungen treffen und hierfür müssen sie viel spielen. Wahrnehmen- Verstehen- Entscheiden- Handeln: das Spielkompetenzmodell dienst als Grundlage für eine altersgemäße und praxisnahe Ausbildung im Bereich Spielen- Spiele- Spiel und hier explizit am Beispiel des Fußballs. |
|
09.06.2021 | GSB-WSB-Post Ausgabe 5 |
Die aktuelle Ausgabe der GSB-/WSB-Post mit einem informativen Blick auf die Forschungslage im Zusammenhang mit Corona und körperlicher Aktivität sowie vielen Tipps für unterschiedliche Bewegungsangebote und Aktionen steht zum Download bereit. | |
09.06.2021 | Online Sprechstunde Sport |
Sportunterricht unter Pandemiebedingungen, Mittwoch, 10.06.2021, 15:00 - 16:00 Uhr Die aktuelle Situation zwischen Fernlernen und Präsenzunterricht stellt für den Sportunterricht eine besondere Herausforderung dar. Die digitale online Sportstunde soll Sportlehrkräften Antworten und Möglichkeiten zum Sporttreiben und Bewegen unter Pandemiebedingungen geben. |
|
04.06.2021 | Online Anmeldung zur Ausbildung Schülermentor Verkehr & Mobilität |
Trotz der aktuellen Pandemie-Situation wollen wir die Ausbildung im Schuljahr 2021/22 anbieten. Meldeschluss bis zum 28. Juni 2021. | |
01.06.2021 | Stiftung Sport in der Schule fördert Anfängerschwimm-AGs im Primarbereich: Voranmeldungen: 9. bis 16. Juni 2021 |
Die Stiftung Sport in der Schule wird in den kommenden beiden Schuljahren finanzielle Mittel für die Förderung außerunterrichtlicher Schwimmangebote im Primarbereich bereitstellen. | |
10.05.2021 | Das WSB-Mentorenprogramm - Ausbildungsunterlagen für weiterführende Schulen mit sport- und bewegungserzieherischem Schwerpunkt (WSB) |
Das ZSL-LB hat in Kooperation mit dem Referat „Sport, Sportförderung und kulturelle Angelegenheiten“ des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport (Referat 22, KM) und dem Anna-Essinger-Gymnasiums in Ulm Ausbildungsunterlagen zur Schulung von WSB-Mentoren entwickelt. | |
29.04.2021 | Online Sprechstunde Sport - Laufen, Springen und Werfen (Klasse 1 - 6) |
Online Sprechstunde Sport - Laufen, Springen, Werfen (Klasse 1-6) Altersgemäße und praxisnahe Spiel- und Übungsformen zu den Kernelementen der Leichtathletik Laufen, Springen und Werfen zum Wiedereinstieg in den Schulsportunterricht. |
|
22.04.2021 | Online Sprechstunde Sport - Kinderleichtathletik (Klasse 7 - 12) |
Kinderleichtathletik - Laufen, Springen, Werfen (Klasse 7-13) Grundlegende Übungsformen zum Laufen, Springen und Werfen in der Kernsportart Leichtathletik mit einem Schwerpunkt auf dem Techniktraining. |
|
16.04.2021 | Aktuelle Ausschreibung Schüler-Symphonie-Orchester |
Das Schüler-Symphonie-Orchester Baden-Württemberg startet mit der aktuellen Ausschreibung in eine hoffentlich coronafreie Zeit und lädt alle an anspruchsvoller Orchesterliteratur interessierten Schülerinnen und Schüler herzlich ein mitzuwirken. | |
14.04.2021 | Online Sprechstunde Sport, Mittwoch, 14.04.2021, 14:00 - 15:00 Uhr |
Die aktuelle Situation zwischen Fernlernen und Präsenzunterricht stellt für den Sportunterricht eine besondere Herausforderung dar. Die digitale online Sportstunde soll Sportlehrkräften Antworten und Möglichkeiten zum Sporttreiben und Bewegen unter Pandemiebedingungen geben. | |
24.03.2021 | Onlinesprechstunde Sport; Mittwoch, 31.03.2021, 15.00 Uhr |
Die aktuelle Situation zwischen Fernlernen und Präsenzunterricht stellt für den Sportunterricht eine besondere Herausforderung dar. Die digitale online Sportstunde soll Sportlehrkräften Antworten und Möglichkeiten zum Sporttreiben und Bewegen unter Pandemiebedingungen geben. | |
12.03.2021 | Projekt „Rudis Fitness-Challenge“ |
Das ZSL-LB freut sich über ca. 27.150 Schülerinnen und Schüler, die am Projekt „Rudis Fitness-Challenge“ für Grundschulen und „Fitness-Challenge“ für weiterführende Schulen des Kultusministeriums, Zentrums für Schulqualität und Lehrerbildung und der Stiftung Sport in der Schule teilgenommen haben. | |
12.02.2021 | Neues zum Schwimmkongress |
im Frühjahr 2020 hatte das ZSL, Außenstelle Ludwigsburg einen Schwimmkongress geplant, der leider wegen der Pandemie abgesagt werden musste. Der Schwimmkongress, der im zweiten Anlauf am 17.4.2021 in Ludwigsburg mit Praxis und Theorie Workshops geplant war, wird nun komplett in einem digitalen Format durchgeführt werden. Die Praxis Workshops für Fortbildner und Multiplikatoren werden durchgeführt sobald es die Bedingungen zulassen. | |
01.02.2021 | Fitness-Challenges für Kinder und Jugendliche – Ein Angebot zur Bewegungsförderung in Zeiten der Corona-Pandemie |
Nehmen Sie mit Ihrer (Sport-)Klasse zwischen dem 8. und 28. Februar 2021 an dieser Fitness-Challenge teil und gewinnen Sie 100 € für die (Sport-)Klassenkasse. | |
16.11.2020 | GSB-/WSB-Post Ausgabe 4 |
Die neue GSB-/WSB-Post steht zum Download bereit. Schwerpunkt dieser Ausgabe ist ein Überblick über die Materialien, die in den letzten Monaten im Hinblick auf Bewegung und Sport während der Pandemielage erstellt wurden. | |
05.11.2020 | Aktuelle Information zur Schulsportstättenberatung in BW |
Das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport hat auf die seit Jahren wiederkehrenden Fragen und Unsicherheiten beim Neu- und Umbau von Schulsporthallen reagiert und die Weiterführung der Schulsportstättenberatung garantiert. Diese Beratung und Unterstützung wird vom Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung, Außenstelle Ludwigsburg geleistet. | |
14.10.2020 | Online-Seminarreihe Kinderturnen des Schwäbischen Turnerbundes |
Der Schwäbische Turnerbund (STB) hat aufgrund der aktuellen geltenden Regelungen hinsichtlich Corona den Kinderturn-Kongress vom 30.10.-1.11.2020 bereits im August abgesagt. Als Alternative hat der STB eine Online-Seminarreihe Kinderturnen entwickelt. | |
14.10.2020 | Ausschreibung und Termine zur Musikmentoren-Ausbildung 2021 |
Musikbegeisterte Schülerinnen und Schüler können sich im aktuellen Schuljahr 2020/2021 wieder zu Musikmentorinnen und -mentoren ausbilden lassen. Der Bewerbungsschluss ist der 15. November 2020. | |
12.09.2020 | Ausbildung Schülermentoren Sport |
Trotz der aktuellen Situation wollen wir die Ausbildung im Schuljahr 2020/21 wieder anbieten. Die Ausschreibung wurde zu Beginn des neuen Schuljahres per E-Mail an alle betreffenden Schulen versandt. | |
25.07.2020 | Absage Höfleswetzturnier 2020 |
Hier erhalten Sie einen Brief zur Absage des 49. Höfleswetzturnier. | |
06.02.2020 | Hinweise zum Eislaufen in der Schule |
Hier erhalten Sie ein Schreiben des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg, das Hinweise zum Eislaufen in der Schule enthält. | |
28.11.2019 | 42. Adventskonzert 2019 zugunsten der Aktion „Hilfe für den Nachbarn“ e.V. der Stuttgarter Zeitung |
Am Sonntag, 15. Dezember 2019 um 17.00 Uhr findet erstmalig in der Domkirche St. Eberhard Stuttgart das 42. Adventskonzert zugunsten der Aktion "Hilfe für den Nachbarn" e.V. der Stuttgarter Zeitung statt. | |
17.11.2019 | Bewegter Adventskalender 2019 |
Der bewegte Adventskalender enthält Übungs- und Spielformen für die Adventszeit und erfreut sich immer größerer Beliebtheit in den GSB- und WSB-Schulen und solchen, die es noch werden möchten. | |
14.11.2019 | GSB-WSB Post Ausgabe 3 |
Die neue GSB-WSB-Post (Ausgabe 3) mit Informationen und Anregungen zu einem bewegten Schulleben ist online. Die 3. Ausgabe der GSB-WSB-POST bietet Ihnen neben interessanten Berichten und Projekten Ideen und Anregungen für Ihren Unterricht und das Schulleben. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen, Schmökern und Umsetzen der Praxisbeispiele. Hier herunterladen Eine schöne Winter- und Weihnachtszeit, einen guten Jahreswechsel & erholsame Ferien wünscht Ihnen das GSB- und WSB-Team des ZSL-LB |
|
01.10.2019 | KONICHIWA, TOKIO 2020! |
Hier erhalten Sie fächerübergreifende Unterrichtsmaterialien zu den Olympischen Spielen und Paralympics: Die Materialien sind multidisziplinär und fächerübergreifend, praxiserprobt und altersgerecht aufbereitet. |
|
19.09.2019 | DSLV-Schulssportkongress 2019 |
Am Samstag, 12. Oktober 2019 findet in Reutlingen-Rommelsbach der 19. Schulsportkongress des Deutschen Sportlehrerverbandes statt. |
|
12.09.2019 | Schülermentoren Sport |
Auch in diesem Schuljahr können sich Schülerinnen und Schüler zur Schülermentorin/zum Schülermentor Sport ausbilden lassen. Die Ausschreibungen sind an die Schulen verschickt. Anmeldefrist: 30.09. - 18.10.2019 | |
12.08.2019 | Fachtagung Dance - Enjoy your Rhythm |
Zum 10. Mal in Folge veranstaltet der Schwäbische Turnerbund dieses Veranstaltungs-Highlight, das mit qualifizierten Referenten auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Teilnehmer nach Stuttgart locken wird! | |
06.08.2019 | 48. Höfleswetzturnier am 24.09.2019 unter der Federführung des wfv in Kooperation mit dem ZSL Ludwigsburg |
Die Ausschreibung und das Anmeldeformular finden Sie auf der folgenden Seite. ACHTUNG: Meldeschluss verlängert bis 11.08.2019. | |
05.08.2019 | Ehrung Ewald Walker |
Am Vorabend des 51. Landesfinales Jugend trainiert für Olympia & Paralympics in Heilbronn wurde Ewald Walker für seine Verdienste im weltweit größten Schulsportwettbewerb geehrt. | |
24.07.2019 | Jugend trainiert für Olympia & Paralympics - „50 Jahre – 50 Orte“ – Heilbronn mit dem Landesfinale Leichtathletik als Jubiläumsort ausgewählt. |
Am 27. September 1969 liefen die ersten Leichtathletikteilnehmerinnen und -teilnehmer von Jugend trainiert für Olympia zu ihrer Eröffnungsfeier ins Berliner Olympiastadion ein. 1.600 Teilnehmer*innen nahmen damals am Wettbewerb teil. 50 Jahre später ist Jugend trainiert für Olympia & Paralympics ein bundesweiter Wettbewerb und eine Massenbewegung in 27 verschiedenen Sportarten. Mittlerweile beteiligen sich jährlich rund 800.000 Schüler*innen aus der gesamten Bundesrepublik am Wettbewerb. | |
18.07.2019 | Verabschiedung von verdienten Regionalteamleitungen |
Während des Seminars der UKBW für die Regionalteams Sport wurden jene Regionalteamleitungen verabschiedet, die im nächsten Schuljahr nicht mehr zur Verfügung stehen. | |
10.07.2019 | „ScienceKids: Gesundheit entdecken“ wird ausgezeichnet |
Unser Projekt „ScienceKids: Gesundheit entdecken“, welches wir mit dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport, der Stiftung Sport in der Schule und der AOK Baden-Württemberg entwickelt haben, gewann den 2. Preis im bundesweiten Wettbewerb „Berliner Gesundheitspreis 2019“. | |
09.07.2019 | GSB-WSB-Post |
Die neue GSB-WSB-Post (Ausgabe 2) mit Informationen und Anregungen zu einem bewegten Schulleben ist online. | |
23.06.2019 | "Lauf dich frei! Ich spiel Dich an." 2019 |
Die Handball-Landesverbände in Baden-Württemberg führen am 11. Oktober 2019 wieder ihren Grundschulaktionstag durch. Unter dem Motto "Lauf dich frei! Ich spiel` Dich an.", sollen möglichst viele 2.Klässler an diesem Tag die Sportart Handball kennenlernen und das AOK-Handball-Spielabzeichen ablegen. | |
28.05.2019 | Frühjahrsfinale Jugend trainiert für Olympia und Paralympics in Berlin - 10 Medaillen für Baden-Württemberg |
Hier können Sie die Siegerliste und ein Bild der Teilnehmer aus Baden-Württemberg einsehen. | |
21.05.2019 | Kinderhandballkongress am 07. Juli 2019 in Schwäbisch Gmünd |
Im Rahmen des Kinderhandballkongresses, der am 07. Juli 2019 in der Sporthalle in der Katharinenstraße in Schwäbisch Gmünd stattfindet, werden namhafte Referenten aus der Handballpraxis und Sporttheorie in verschiedenen Workshops die neue Kinderhandballkonzeption des Handballverbands Württemberg vorstellen. | |
14.05.2019 | Hinweis zum Erwerb der Broschüre für die Grundschule: "Spiele zur Schulung der exekutiven Funktionen" |
Ende April wurde jeder Grundschule in Baden-Wüttemberg ein Exemplar der Broschüre "Spiele zur Schulung der exekutiven Funktionen" zugeschickt. Wir bitten Sie um Verständnis, dass wir kostenfrei keine weiteren Exemplare verschicken können. Hier geht es zum Download oder zur kostenpflichtigen Bestellung. | |
11.05.2019 | Tennis spielen und sehen |
Der Württembergische Tennis-Bund e.V. veranstaltet am Dienstag, 02. Juli 2019 in Stuttgart in Zusammenarbeit mit dem TC BW Vaihingen/Rohr e.V. einen Info-Lehrgang für interessierte Lehrerinnen und Lehrer, Trainerinnen und Trainer sowie Jugendwartinnen und Jugendwarte. | |
11.05.2019 | Eröffnung der Jugendherberge mit Bundespräsident Steinmeier in Heilbronn am 17.04.2019 |
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seine Frau Elke Büdenbender eröffneten die neue Jugendherberge in Heilbronn auf dem Gelände der Bundesgartenschau offiziell. Hierzu gratulieren wir unserem Partner, dem Jugendherbergswerk Deutschland (DJH), das diesen besonderen Anlass mit einer Gesprächsrunde und einem Mittagessen beging. | |
30.04.2019 | Sonderlehrgang - Schülermentoren "Nordic" |
In Zusammenarbeit mit dem Skiverband Schwarzwald, dem Schwäbischen Skiverband und der Skiverbände Baden-Württemberg Leistungssport GmbH kann in diesem Schuljahr 2018/2019 ein Sonderlehrgang Schülermentoren Lehrgang „Nordic“ angeboten werden. | |
12.04.2019 | Flyer DLRG-Fortbildung |
Die DLRG bietet eine Fortbildung für Sportstudenten und angehende Lehrer an. | |
08.04.2019 | Seminar des Motorikzentrums Helene-Lange-Schule / Fröbelseminar |
Am 08.05.2019 findet in Mannheim ein Seminar mit dem Thema "Auf einem Bein fest im Leben stehen" statt. Das Seminar soll v.a. angehende und bereits ausgebildete Erzieherinnen und Erzieher, Leiterinnen und Leiter von Kindertagesstätten aus der Metropolregion Rhein-Neckar ansprechen. | |
08.03.2019 | Schülermentor/in Verkehr & Mobilität 2019/2020 |
Für die Ausbildung Schülermentor/in Verkehr und Mobilität 2019/2020 stehen nun die Ausschreibung, die Lehrgangstermine und die Anmeldeformulare zur Verfügung. Anmeldeschluss ist Freitag, der 7. Juni 2019. | |
08.03.2019 | Broschüre: Spiele zur Schulung der exekutiven Funktionen |
Die Förderung der exekutiven Funktionen und die Fähigkeit der Selbstregulation erhalten mit der Einführung des Bildungsplanes 2016 eine besondere Rolle. Diese Broschüre stellt in anschaulicher Art und Weise die Spiele der verbindlichen Spieleliste für die Grundschule vor. Sie steht Ihnen hier zum Download bereit. | |
29.01.2019 | Bewegung fest im Schulalltag etablieren - Förderung von Sport und Bewegung an der Grundschule |
Vertreterinnen und Vertreter des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg, dem Landesinstitut für Schulsport, Schulkunst und Schulmusik Baden-Württemberg und der Regionalteams der staatlichen Schulämter Pforzheim und Rastatt informierten am 22.01.2019 an der Wilhelm-Ganzhorn-Verbundschule in Straubenhardt neu ernannte Grundschulleitungen darüber, wie sie Bewegung fest im Schulalltag etablieren können. | |
13.01.2019 | Gemeinsame Aktion des SC Bietigheim-Bissingen - Steelers e.V. und der Sommerschülerinnen 2018 des Landesinstituts für Schulsport, Schulkunst und Schulmusik (LIS) |
Am 21.12.2018 war es wieder soweit. Wie auch in den letzten Jahren trafen sich die Sommerschülerinnen des LIS mit ihren Lehrinnen und Lernhelferinnen auf Einladung der Steelers zum gemeinsamen Eislaufen. | |
13.01.2019 | Interview mit Henning Fritz |
Kurz vor dem Start der Handball-WM in Deutschland und Dänemark haben Schüler des Sportprofils am Helmholtz-Gymnasium Heidelberg ein Interview geführt mit Henning Fritz, Handball-Weltmeister von 2007. | |
30.11.2018 | GSB-WSB Post Ausgabe 1 |
Das Landesinstitut für Schulsport, Schulkunst und Schulmusik Baden Württemberg (LIS) freut sich Ihnen heute unseren ersten Newsletter in diesem Schuljahr zu präsentieren. In den vergangenen Jahren haben nur die WSB-Schulen einen Newsletter erhalten. Wir haben uns entschieden diese Tradition unserer bisherigen WSB-Post zu erweitern, um somit alle bewegungsfreundlichen Schulen mit Neuigkeiten, Informationen, Terminen und Hinweisen rund um die Initiativen zu versorgen. | |
19.11.2018 | Bewegter Adventskalender 2018 |
Der bewegte Adventskalender enthält Übungs- und Spielformen für die Adventszeit und erfreut sich immer größerer Beliebtheit in den GSB- und WSB-Schulen und solchen, die es noch werden möchten. | |
22.09.2018 | SCHULKUNST-Landesausstellung "Bild - Material - Objekt" |
Eröffnung der Landesausstellung SCHULKUNST durch Staatssekretär Volker Schebesta MdL am 17.09. im Haus der Wirtschaft in Stuttgart | |
13.09.2018 | Schülermentoren Sport - Schuljahr 2018/19 |
Auch im neuen Schuljahr wird es wieder die Möglichkeit geben, Schülerinnen und Schüler zu Schülermentoren "Sport" ausbilden zu lassen. Die Anmeldung ist vom 1. - 19. Oktober 2018 möglich. | |
08.09.2018 | Sicherer Schulweg 2018-19 |
Zur Vorbereitung der Schulanfänger auf den Straßenverkehr und zur Verminderung von Unfällen mit Kindern und Jugendlichen im Straßenverkehr sowie auf den Schulwegen werden auch im Schuljahr 2018/19 verschiedene Maßnahmen und Aktivitäten durchgeführt, die im Erlass Sicherer Schulweg für das Schuljahr 2018/2019 aufgeführt sind. | |
30.08.2018 | Sommerschulen 2018 |
Zum 8. Mal führt das Landesinstitut für Schulsport, Schulkunst und Schulmusik (LIS) eine Sommerschule in Ludwigsburg durch. Vom 29.08. bis zum 05.09. erhalten Schülerinnen ab Klasse 5, die zurzeit eine Vorbereitungsklasse besuchen oder im Regelunterricht Unterstützung in der deutschen Sprache benötigen, die Chance, ihre schulischen und sozialen Kompetenzen bestmöglich weiterzuentwickeln. | |
30.08.2018 | Video vom JtfO-Landesfinale in Sindelfingen |
Unter dem folgenden Link finden Sie einen Beitrag, der im Regio TV Stuttgart zum JtfO-Landesfinale in Sindelfingen gesendet wurde. | |
07.08.2018 | Weiterbildung für Sportabzeichen-Prüfer |
Am Samstag, den 20.10.2018 findet eine Weiterbildung für Sportabeichen-Prüfer im SpOrt Stuttgart statt. Der WLSB und der Württembergische Behinderten- und Rehabilitationssportverband (WBRS) bieten eine Weiterbildung im Bereich Deutsches Sportabzeichen für die Abnahmeberechtigung bei Menschen mit Behinderung an. Mit dieser Qualifikation erweitern Sie Ihre Möglichkeiten zur Gestaltung Ihrer Aktivitäten zum Deutschen Sportabzeichen. | |
07.08.2018 | Fortbildung Inklusion im Schwimmen – Training für Schwimmer/innen mit Behinderung |
Am Samstag, den 20.10.2018 findet die Fortbildung "Inklusion im Schwimmen - Training für Schwimmer/innen mit Behinderung" an der Sportschule in Ruit statt. Im Fokus der Fortbildung steht die Erlangung von mehr Sicherheit im Umgang mit Sportlern mit Behinderung sowie bei der eigenständigen Entwicklung von Trainings- und Übungsformen für behinderte Sportler. Anhand von Videosequenzen und Fallbeispielen werden gemeinsam Trainings- und Übungsformen erörtert und praktisch erprobt. | |
19.07.2018 | Landesfinale von JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA und JUGEND TRAINIERT FÜR PARALYMPICS in Sindelfingen |
Am 18.07.2018 2018 wettkämpften erstmals 1.600 Schülerinnen und Schüler in einem gemeinsamen Landesfinale von JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA und JUGEND TRAINIERT FÜR PARALYMPICS in Sindelfingen. Ausgetragen wurden die Wettkämpfe in den Sportarten Fußball, Leichtathletik, Judo, Rhythmische Sportgymnastik, Fechten, Beachvolleyball und Beachhandball. Unterstützt wurde die Veranstaltung durch die Stadt Sindelfingen. Ein wichtiger Partner des Landesfinals war auch die Sozialstiftung der Kreissparkasse Böblingen, die durch ihre großzügige finanzielle Unterstützung diese Veranstaltung erst möglich machte. | |
22.06.2018 | 4. Landeskongress „Bewegungsfreundliche Schule für ALLE - aktuell wie nie“ |
Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, Sie erhalten in den nächsten Tagen eine E-Mail, in welcher Sie einen Link finden, welcher Sie zum Download der Skripte führt. Herzliche Grüße vom Kongress-Team | |
10.06.2018 | 26. SchulTanzBegegnung |
Am 26. Juni 2018 um 18:00 Uhr findet im Theaterhaus Stuttgart die 26. SchulTanzBegegnung statt. | |
04.06.2018 | Bundeskampagne "Schule gegen sexuelle Gewalt" |
Am 7. Juni 2018 startet in Baden-Württemberg die Kampagne des Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs der Bundesregierung (UBSKM), Herrn Röhrig, mit einer Auftaktveranstaltung in der BW-Bank in Stuttgart. | |
07.04.2018 | Grundschulaktionstag der Handballverbände |
Die drei Handballverbände in Baden-Württemberg veranstalten auch in diesem Jahr den "Grundschulaktionstag". Der Grundschulaktionstag findet am Freitag, den 12. Oktober 2018 statt. Anmeldeschluss ist der 25. Juli 2018. | |
19.03.2018 | Schülermentor/in Verkehr & Mobilität 2018/2019 |
Für die Ausbildung Schülermentor/in Verkehr und Mobilität 2018/2019 stehen nun die Ausschreibung, die Lehrgangstermine und das Anmeldeformular zur Verfügung. Anmeldeschluss ist Montag, der 18. Juni 2018. | |
16.01.2018 | Gemeinsame Aktion der Steelers Bietigheim und der Sommerschüler 2017 des Landesinstituts für Schulsport, Schulkunst und Schulmusik (LIS) |
Am 22.12.2017 war es wieder soweit. Wie auch in den letzten Jahren trafen sich am ersten Weihnachtsferientag die Schüler der Sommerschule des LIS mit ihren Lehrkräften und Lernhelfer/innen zum gemeinsamen Eislaufen auf Einladung der Steelers. In den Sommerferien hatten die Jungen, welche zumeist Vorbereitungsklassen in Schulen des Landkreises Ludwigsburg besuchen, eine intensive Lernwoche am Institut verbracht. | |
11.01.2018 | Save the date - 16.06.2018: 4. Landeskongress des LIS zum Thema "Bewegungsfreundliche Schule für ALLE - aktuell wie nie" |
Bei diesem Kongress, den das LIS im Auftrag des Kultusministeriums durchführt, erhalten Lehrkräfte der GSB- und WSB- Schulen und weitere Interessierte die Möglichkeit sich fortzubilden, über neue Entwicklungen zu informieren, Rückschau zu halten und eine Weiterentwicklung angesichts aktueller gesellschaftlicher und schulpolitischer Entwicklungen anzudenken. | |
13.12.2017 | Save the Date: Kongress Kinder bewegen 21.-23. März 2019 |
Am 21.-23. März 2019 findet am KIT in Karlsruhe der nächste Kongress Kinder bewegen statt. | |
01.12.2017 | GES goes Silver |
In Kooperation mit dem Landesinstitut für Schulsport, Schulkunst und Schulmusik (LIS) wurden sechs Mitarbeitende des GES in der Theorie und Praxis des Rettens in und ums Wasser ausgebildet. | |
09.11.2017 | 40. Adventskonzert zugunsten der Aktion "Hilfe für den Nachbarn" e.V. der Stuttgarter Zeitung |
Am Sonntag, 10. Dezember 2017 um 16.00 Uhr findet in der Stadtkirche Bad Cannstatt das 40. Adventskonzert zugunsten der Aktion "Hilfe für den Nachbarn" e.V. der Stuttgarter Zeitung statt. | |
09.10.2017 | Pressemitteilung Schulsportkongress 2017 |
Der Deutsche Sportlehrerverband (DSLV) e.V. führt am Freitag, den 13. Oktober seinen nunmehr 17. Schulsportkongress in Ludwigsburg durch. Zur größten landesweiten Fortbildung für Sportlehrkräfte aller Schularten werden dazu über 300 Teilnehmer erwartet. | |
29.09.2017 | Materialsammlung „FahrRad und Schule“ ab sofort landesweit erhältlich |
Anlässlich des 200-jährigen Fahrradjubiläums hat die Landeshauptstadt Stuttgart zusammen mit dem Landesinstitut für Schulsport, Schulkunst und Schulmusik (LIS) und dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport eine Materialsammlung für Schulen zum Thema Fahrradförderung herausgegeben. |

mehr
Weitere Informationen
zurück