Verkehr und Mobilität an Schulen in Baden Württemberg

Schülerinnen und Schüler auf Fahrrädern

Mobilitäts- und Verkehrserziehung ist eine übergreifende Bildungs- und Erziehungsaufgabe der Schule. Sie umfasst Aspekte von Sicherheitserziehung und Sozialerziehung sowie von Umweltbildung und Gesundheitsförderung für eine sichere und verantwortungsvolle Teilnahme am Straßenverkehr. Sie setzt sich zudem mit Fragen einer zukunftsfähigen Mobilität als Teil einer Bildung für nachhaltige Entwicklung auseinander. Die Kultusministerkonferenz entwickelt hiermit ihre Empfehlung von 1994 zur "Empfehlung zur Mobilitäts- und Verkehrserziehung in der Schule" weiter (Beschluss der Kultusministerkonferenz (KMK) vom 07.07.1972 i. d. F. vom 10.05.2012).