Schülermentorinnen und -mentoren Verkehr und Mobilität
Ausbildungslehrgänge in Karlsruhe und Freiburg
Seit über 20 Jahren werden in Baden-Württemberg jährlich Schülerinnen und Schüler zu Mentorinnen und Mentoren im Bereich Verkehr & Mobilität ausgebildet.
Die ausgebildeten Schülermentorinnen und Schülermentoren sind eine hilfreiche Unterstützung für die Arbeit der Lehrkräfte und vor allem den Beauftragten für Verkehr und Mobilität an den Schulen. Nach erfolgreicher Ausbildung sind sie dazu befähigt, bspw. Lehrkräfte bei der Durchführung von Radwandertagen zu unterstützen, Maßnahmen zur Verkehrssicherheitsarbeit zu begleiten oder in Mobilitäts- und Verkehrserziehungsprojekten mitzuarbeiten. Junge Menschen erhalten auf diese Weise frühzeitig Gelegenheit, sich anspruchsvoll zu engagieren und Verantwortung für sich und andere zu übernehmen.
Die Ausbildung besteht aus einem Grund- und Aufbaulehrgang und wird durch Beauftragte des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport, Referenten des Zentrums für Schulqualität und Lehrerbildung Baden-Württemberg- Außenstelle Ludwigsburg (ZSL-LB) sowie Beauftragte der Fachverbände und mit der Unterstützung der Verkehrsprävention der Polizei durchgeführt. Die Lehrgänge finden einmal im Jahr in Karlsruhe und in Freiburg statt. Die Unterbringung erfolgt in der Jugendherberge. Durch das ZSL-LB erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kostenlose Bahnfahrkarten zur Anreise. Die Unterstützung bei der Koordinierung erfolgt durch die VE-Beauftragten an den Schulen und durch das ZSL-LB. Die Aufsichtspflicht bei der An- und Abreise obliegt den Erziehungsberechtigten.
Die Kosten der Schülermentorenausbildung werden vom Ministerium für Kultus, Jugend und Sport über die Stiftung Sport in der Schule sowie von den Ausbildungspartnern übernommen.
Inhaltlich umfasst die Ausbildung zur „Schülermentorin – Schülermentor Verkehr und Mobilität“ in Theorie und Praxis unter anderem schulrelevante, verkehrserzieherische Einheiten rund um das Fahrrad (z.B. Fahrtechnik, Planung von Radtouren, Kartenkunde etc.), das Erfahrungsfeld „Fahren-Rollen-Gleiten“, Grundlage in Erster Hilfe sowie den öffentlichen Personennahverkehr wie Bustraining.
Flyer Schülermentorinnen und -mentoren Verkehr & Mobilität
Zielgruppe und Voraussetzungen
Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 6 oder 7 im Schuljahr des Lehrgangs , die einen guten Kontakt zu ihren
Mitschülerinnen und Mitschülern haben. Sie sollten bereit sein, nach ihrer Ausbildung bei schulischen Veranstaltungen mitzuhelfen
und Verantwortung zu übernehmen.
Die sichere Beherrschung fahrtechnischen Grundkenntnisse mit dem Fahrrad sowie entsprechende konditionelle Fähigkeiten sind Voraussetzung für die Anmeldung.
Eigene Fahrräder sollten mitgebracht werden.
Ausbildungslehrgänge 2025/26
Grundlehrgang in Freiburg und Karlsruhe: 13.-15. Oktober 2025
Aufbaulehrgang Karlsruhe: 17.-19. Juni 2026
Aufbaulehrgang Freiburg: 24.-26. Juni 2026
Für das Schuljahr 2025/26 ist keine Anmeldung mehr möglich.
Anmeldung
Ab April 2026 wird die Anmeldung für das Schuljahr 2026/27 freigeschaltet.
Ansprechperson
Heike Sorge
Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), Außenstelle Ludwigsburg
Reuteallee 40
71634 Ludwigsburg
Heike.Sorge@zsl.kv.bwl.de