Nachhaltige Mobilität
Die Klimaveränderung wird von vielen Menschen aktuell als eine sehr große Herausforderung wahrgenommen. Der Verkehr trug und
trägt immer noch zu erheblichen Belastungen für die Umwelt und Gefahren für die menschliche Gesundheit bei. Gleichzeitig ist
Mobilität aber auch für jede und jeden Einzelnen von uns, egal in welcher Lebensphase von zentraler Bedeutung und auch nur ein
weitgehender Verzicht für die meisten Menschen nicht wirklich vorstellbar.
Grundlegendes Ziel einer modernen Verkehrs- und Mobilitätserziehung muss es daher sein, Schülern und Schülerinnen
umweltverträgliche, nachhaltige Alternativen frühzeitig in Theorie und Praxis näherzubringen, auf Probleme hinzuweisen sowie
Konsequenzen von individuellen Mobilitätsentscheidungen aufzuzeigen.
Die eigenen und gesellschaftlichen Vorteile, die sich durch die überwiegende Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln, Fahrrad-
und Fußverkehr ergeben, sollten in verschiedenen Kontexten möglichst anschaulich sicht- und erfahrbar werden. Moderne
Verkehrskonzepte (zum Beispiel Sharingansatz) sollten kritisch hinterfragt und von Kindern und Jugendlichen auch hinsichtlich
wünschenswerter Verbesserungsmöglichkeiten auf Angebots- und Nutzerseite diskutiert werden.
Mobilität und Umwelt
Themenblätter im Unterricht /Nr.71
Bundeszentrale für politische Bildung
Umwelt im Unterricht
Mobilität: Unterrichtsvorschläge im
Überblick
Schulradeln
Informationen zum Schulradeln
Kima-Tour
Hier geht es zur Kilmatour