Zum Inhalt springen

Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung

Außenstelle Ludwigsburg



Wir begrüßen Sie ganz herzlich auf der Homepage des ZSL - Außenstelle Ludwigsburg - und wünschen Ihnen viel Spaß und neue wertvolle Informationen beim Durchblättern der einzelnen Seiten. Wir versuchen, stets aktuell zu sein. Falls dies aus irgendwelchen Gründen einmal nicht gelingt, bitten wir um Nachsicht.

Grußwort Leiter Thomas Gundelfinger

Aktuelle Mitteilungen

Die Schaltflächen in den Spaltenüberschriften dienen zum Sortieren der Tabelle nach der jeweiligen Spalte.

Datum Nachricht
14.01.2015 Einladung zur Bezirks-Schulschachmeisterschaft 2015
Ende Januar 2015 finden die Mannschaftsmeisterschaften des Schulschach-Bezirks Ludwigsburg/Rems-Murr-Kreis statt.
24.01.2015 Kultusminister Stoch und Innenminister Gall unterzeichnen Präventionserklärung
Kultusminister Andreas Stoch: „Die Kooperation zwischen Schule und Landespolizei hat sich bewährt-Deshalb stärken wir die Vernetzung vor Ort.“ Bei der Verkehrsprävention etwa habe sich die Zusammenarbeit zwischen Polizei und Schulen vorbildlich entwickelt. Bereits seit Jahren sei das Risiko für Kinder, im Straßenverkehr zu verunglücken, im Bundesvergleich in Baden-Württemberg mit am geringsten. Dies betreffe auch die Schulwegunfälle.„Diese erfreulichen Entwicklungen sind kein Zufall, sie sind das Ergebnis jahrelanger Arbeit und gemeinsamer Anstrengungen“, sagte der Innenminister. Ausgehend vom polizeilichen Auftrag der Gefahrenabwehr ergäben sich vielfältige Schnittmengen mit der schulischen Präventionsarbeit. „Deshalb unterstützt die Polizei des Landes das Vorhaben
des Kultusministeriums, die Prävention als Leitperspektive in die Bildungspläneaufzunehmen“, erklärte Gall. Kultusminister Stoch betonte: „Die Zusammenarbeit mit außerschulischen Akteuren ist ein wesentlichesElement von „stark.stärker.WIR“. Ein langjähriger und verlässlicher Kooperationspartner von Schulen ist die Polizei.“
Den ganzen Text finden Sie in der Pressemitteilung.
12.02.2015 Schülerspende mit Musik
Schulchöre und Orchester aus Stuttgart und der Region nehmen beim Adventskonzert im Neuen Schloss 3088€ für Bedürftige ein.
02.03.2015 Leichtathletische Projekte des WLV und des DLV
Hier erhalten Sie Informationen und Anmeldeformulare zu den leichtathletischen Projekten „KinderleichtAthletik on Tour“ (Kooperationsmöglichkeit Schule-Verein), DLV-Kinderleichtathletik-Abzeichen für Schulen und dem 22. Stuttgart-Lauf am 27./28. Juni 2015.
"Rudis bewegtes Schulhaus" - Bewegungspausen in der Grundschule
Anmeldung zu den Lehrgängen des ZSL-Außenstelle Ludwigsburg

Hier erhalten Sie Informationen über die vom ZSL- Außenstelle Ludwigsburg angebotenen Lehrgänge. Die Anmeldung zu den Lehrgängen ist ebenfalls über diesen Link möglich.

Informationen und Anmeldung

Reader zur Einführungsqualifikation für neue Schulleitungen
Fach- und Expertenteams

In Baden-Württemberg stehen ca. 80 Fachteamkoordinatorinnen und -koordinatoren aus allen Schularten bereit, um sich um Ihre Fragen und Anliegen rund um den Schulsport zu kümmern.

Schülermentoren VERKEHR & MOBILITÄT - Ausbildung
Beratung zu Schulsportstätten in Baden-Württemberg

Thomas Weinöhrl

07171/ 8758716

thomas.weinoehrl@zsl-rsgd.de

weitere Informationen zu Schulsportstätten unter:

www.sichere-schule.de/sporthalle

Leitfaden zur Hallenausstattung

Informationen und Fortbildungsangebote externer Anbieter

DAV Sonderlehrgänge für pädagogische Fachkräfte

Kursausschreibung und Anmeldeinformationen finden Sie unter:

https://ausbildung.alpenverein-bw.de/

Schwäbischer Skiverband

Hier finden Sie alle Fortbildungen des Schwäbischen Skiverbandes für die Wintersaison 2024/2025

Schneesportfestival der Schulen 2024/2025



Deutscher Skiverband

Hier finden Sie die Fortbildung des Deutschen Skiverbandes für die Wintersaison 2024/2025

Schneesportfortbildung DSV Lehrerkongress 2024/2025

Kongress des Forschungszentrums für den Schulsport und den Sport von Kindern und Jugendlichen (FoSS) und des Badischen Turner-Bunds e. V. (BTB)

Kinder bewegen: "Daten für Taten"

Bildung braucht Bewegung

Basispapier des Arbeitskreises KM/LIS/RPen zu Sportunterricht und der Bedeutung von Bewegung, Spiel und Sport für die Schule.

Download